Atemcoaching

Im Atemcoaching geht es um eine ganzheitliche Methode zur Verbesserung der jeweiligen Lebenssituation. Durch die Kombination aus Übungen für ein individuelles Atemmuster und Beratungsmethoden kann die individuelle Lebenssituation ganzheitlich betrachtet werden. Dadurch kann bessere Gesundheit, weniger Stress und erhöhte Selbstregulation entstehen.

Unsere Atmung geschieht automatisch und wird durch das zentrale Nervensystem gesteuert. Es entwickelt sich ein individuelles Atemmuster, was Hinweise auf die jeweilige mentale, physische und emotionale Verfassung geben kann. Da wir unsere Atmung bewusst beeinflussen können, gelingt es, ein funktionelles Atemmuster zu entwickeln und somit ein gut reguliertes Nervensystem herzustellen.

Belastende Ereignisse, chronischer Stress und zurückliegende Erkrankungen können Spuren im Nervensystem hinterlassen und auf körperlicher Ebene dazu führen, dass der Gasaustausch über die Atmung eingeschränkt ist.

Daher ist das Ziel, eine gesunde Atemweise zu erlernen und zwar auf einer jeweils individuellen Ausgangslage.

Atemcoaching kann u.a. helfen bei,

  • Bluthochdruck
  • Schnarchen
  • Schlafstörungen
  • milden chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen
  • Stressbelastung

Allerdings gibt es auch Kontraindikationen, wie z.B.:

  • starker Bluthochdruck
  • akute Infekte
  • Herzerkrankungen
  • Schwangerschaft

 Im Einzelfall kann es daher notwendig sein, eine medizinische Freigabe durch den Arzt einzuholen.